top of page

5 häufige Ernährungsfehler, die deinen Fortschritt sabotieren – und wie du sie vermeidest

Egal, ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur gesünder leben möchtest – die Ernährung spielt eine entscheidene Rolle. Selbst bei den besten Absichten können sich kleine, aber folgenreiche Fehler einschleichen, die deinen Fortschritt bremsen. Hier sind fünf häufige Ernährungsfehler und praktische Tipps, wie du sie vermeidest:


Person beim essen mit Smartphone in der Hand, um Kalorien zu tracken.

1. Zu wenig essen – Kalorienmangel kann nach hinten losgehen

Ein häufiger Fehler, insbesondere beim Abnehmen, ist ein zu starker Kalorienmangel. Dein Körper gerät in den "Sparmodus", wodurch dein Stoffwechsel verlangsamt wird und langfristig der Erfolg ausbleibt. Dein Körper versucht sich alles zu speichern, was er bekommt, um die lebensnotwendigen Prozesse aufrecht zu erhalten.


💡 Tipp: Berechne deinen täglichen Kalorienbedarf und plane einen moderaten Kaloriendefizit (ca. 300-500 kcal). So verliert dein Körper Fett, ohne in den Notbetrieb zu schalten. Tools wie Apps oder ein Ernährungscoach können dir dabei helfen.


2. Zu wenig Protein in der Ernährung

Protein ist entscheidend für den Muskelaufbau, die Regeneration und das Sättigungsgefühl. Viele unterschätzen ihren Proteinbedarf, besonders wenn sie aktiv trainieren.


💡 Tipp: Achte darauf, etwa 1,6–2,0 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu konsumieren. Gute Quellen sind Tofu, mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte oder Quark. Integriere Protein in jede Mahlzeit, um eine gleichmäßige Versorgung sicherzustellen.


3. Sich auf "gesunde" Fertigprodukte verlassen

Fertigprodukte mit Labels wie „low fat“, „zuckerfrei“ oder „proteinreich“ klingen oft gesund, sind aber nicht immer die beste Wahl. Häufig enthalten sie versteckte Fette, Zucker oder Zusatzstoffe, die deinen Fortschritt behindern.


💡 Tipp: Lies immer die Zutatenliste und Nährwerte. Setze auf frische, unverarbeitete Lebensmittel, bei denen du genau weißt, was drin ist. Je kürzer die Zutatenliste, desto besser.


4. Flüssige Kalorien unterschätzen

Ob Softdrinks, Säfte oder Latte Macchiato – flüssige Kalorien summieren sich schnell, ohne wirklich zu sättigen. Sie sind ein häufiger Stolperstein für deinen Fortschritt.

💡 Tipp: Setze auf Wasser, ungesüßten Tee oder schwarzen Kaffee. Wenn du Geschmack möchtest, peppe dein Wasser mit Zitronenscheiben, Minze oder Gurke auf. Lass kalorienreiche Getränke zur Ausnahme werden.


5. Zu wenig Planung und Vorbereitung

Ohne einen Plan greift man schnell zu ungesunden Snacks oder überspringt Mahlzeiten. Besonders im stressigen Alltag sind spontane Entscheidungen selten die gesündesten.


💡 Tipp: Plane deine Mahlzeiten im Voraus. Meal Prep kann dir helfen, Zeit zu sparen und dich an deine Ziele zu halten. Bereite Mahlzeiten vor, die einfach mitzunehmen sind, und halte gesunde Snacks wie Nüsse, Obst oder Gemüse bereit.


Fazit: Deine Ernährung auf Erfolgskurs bringen

Die richtige Ernährung muss nicht kompliziert sein, aber sie erfordert Achtsamkeit und Planung. Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, kannst du deinen Fortschritt nachhaltig fördern – ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.


💬 Du brauchst Unterstützung bei deiner Ernährung? Ich helfe dir gerne in meinem individuellen Ernährungscoaching, deine Ziele zu erreichen. Gemeinsam holen wir das Beste aus deinem Alltag heraus!





Comentários


Verpasse keinen Beitrag und melde dich zum Newsletter an.

  • Instagram

Lea Schlaefcke - FitBalance Coaching

Deine Expertin für Ernährung & Fitness

© 2024

bottom of page